Programm:
18:00-18:05 Uhr:
Begrüßung durch Rektor Peter Schipka
18:05-18:35 Uhr:
Wiener Sängerknaben
Leitung: Manolo Cagnin
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Eine kleine Nachtmusik, K. 525 Chor, Arr.: Gerald Wirth
- Lodovico Grossi da Viadana (um 1560-1627): Exsultate iusti (Freut euch, ihr Gerechten)
Text: Psalm 33 (32):1-3 Motette für vier Stimmen - Henry Purcell (1659-1695): Music for a While aus der Bühnenmusik zu «Oedipus», Z. 583
Text: John Dryden (1631–1700), Arr. Gerald Wirth - Franz Schubert (1797-1818): Ave Maria - Ellens dritter Gesang D 839, opus 52/3 1825
Deutscher Text: Philip Adam Storck (1780-1822) nach Walter Scott (1771-1832) - John Mochnick (*1942): Ave Maria (Heil Maria)
- Franz Schubert (1797-1828): Erlkönig, D. 328
Text: Johann Wolfgang von Goethe, Arr. Oliver Gies - Heinz Kratochwil (1933-1995): Jubilate Deo (Lobet den Herrn) Motette, opus 157a (1976)
18:40-19:25 Uhr:
Chorus Juventus – Oberstufenchor der Wiener Sängerknaben
Leitung: Daniel Erazo-Muñoz und Oliver Stech
- Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Psalm 43, op. 78 no. 2, Richte mich Gott
- Johannes Brahms (1833-1897): Waldesnacht
- Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Mailied, op. 41 no. 5
- Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Auf dem See, op. 41 no. 6
- Anton Bruckner (1824-1896): Locus Iste
- Franz Xaver Biebl (1906-2001): Ave Maria
- Pärt Uusberg (*1986): Muusika
- Rudolf Mauersberger (1889-1971): Herr lehre doch mich
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Satz: Knut Nystedt (1915-2014): Komm süßer Tod
- Emil Råberg (*1992): The Tyger
- Soila Sariola (*1977): Pakkanen
- Traditional Spiritual: My soul´s been anchored, arr. Moses Hogan (1957-2003)
19:30-20:15 Uhr:
ALUMNI-Chor – Chor der Absolvent:innen der Oberstufe der Wiener Sängerknaben
Leitung: Daniel Erazo-Muñoz und Oliver Stech
- Knut Nysted (1915-2014): I will praise thee, O Lord
- Knut Nysted (1915-2014): Peace I leave with you
- Charles Villiers Stanford (1852-1924): Justorum animae, op. 38 no. 1
- Charles Villiers Stanford (1852-1924): Beati quorum via, op. 38 no. 3
- American Folk Song: All my trials, arr. Norman Luboff (1917-1987)
- Jaako Mäntyjärvi (*1963): Shakespeare Song no. 1 Come Away, Death
- Jaako Mäntyjärvi (*1963): Shakespeare Song no. 2 Lullaby
- Harold Arlen (1905-1986): Somewhere over the rainbow, arr. Guy Turner (*1955)
- Miguel Matamoros (1894-1971): Son de la loma, arr. Jonathan Quick (*1970)
- volkstümliches Lied in neapolitanischer Sprache: Funicula-Angelina, arr. Albert Hosp (*1964)
20:20-21:05 Uhr:
Kammermusik für Streichertrio
mit Clemens Flieder (Violine), Georg Wimmer (Viola) und Raffael Dollezal (Violoncello)
- Joseph Haydn (1732-1805): Divertimento für Streichtrio Nr. 8 in B-Dur Hob. V:8
Adagio – Menuett – Finale. Presto - Ludwig van Beethoven (1770-1827): Serenade D-Dur für Streichtrio op. 8
I. Marcia. Allegro - Adagio II. Menuetto. Allegretto III. Adagio - Scherzo IV. Allegro molto V. Allegretto alla Polacca VI. Andante quasi Allegretto VII. Marcia. Allegro
21:10-22:10 Uhr:
Ensemble Fioretto: "Rendez- Vous à Paris!" Barockmusik aus der Zeit Telemanns in Paris 1737/38
mit Judith Wigelbeyer (Flauto traverso), David Drabek (Violine), Eva Münzberg (Viola da Gamba) und Elke Eckerstorfer (Cembalo)
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quatuor in D-Dur, TWV 43:D3
I. Prélude/Vivement II. Tendrement III. Vite IV. Gayment V. Modérément VI. Vite - Georg Philipp Telemann (1681-1767): Triosonate für Flöte, Violine und Basso continuo in G-Dur, TWV 42:G1
I. Affetuoso II. Vivace III. Largo IV. Vivace - Jean-Marie Leclaire (1697-1764): Sonata VIII à Trois avec un Violon ou Flûte Allemande, un Viole et Clavesin
I. Adagio II. Allegro III. Largo IV. Allegro assai - Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto secondo D-Dur TWV 43:D1
I. Allegro II. Affetuoso III. Vivace
Ein kurzer Aufenthalt soll es werden, so plant Telemann. Endlich den drängenden Bitten nach seinem Besuch nachkommen, einige Kollegen kennenlernen, einige Gönner hofieren - und dann aber bald zurück, nach Hause.
Doch es kommt anders: acht Monate wird Telemann in Paris bleiben, gefeiert und umgarnt werden. Die bedeutendsten Virtuosen Frankreichs finden sich zusammen, um seine Musik zu spielen, und präsentieren dem deutschen Meister auch ihre eigenen Kompositionen.
Inspiriert und frei von jeglichen Beschränkungen schreibt Telemann in Paris herausragende Werke, in denen er nationale Stile überwindet und „europäische Musik“ erschafft.
Lassen Sie sich anstecken von Freiheit, Spielfreude und Esprit!
22:15-23:00 Uhr:
Dominik Hellsberg, Violine: "Wegbereiter und Vollender"
- Johann Paul von Westhoff (1656-1705): Suite Nr. 1 für Violine solo in a-Moll
I. Allemande II. Courante III.Sarabande IV. Gigue - Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate Nr. 2 für Violine solo in a-Moll, BWV 1003
I. Grave II. Fuga III. Andante IV. Allegro
23:00-00:00 Uhr:
Lara und Luka Kusztrich: "Zwei Violinen im geschwisterlichen Dialog"
- Georg Friedrich Händel (1685-1759) / Johann Halvorsen (1864-1935): Passacaglia für zwei Violinen (Part der 2.Violine arrangiert von Jascha Heifetz (1901-1987))
- Joseph Mayseder (1789-1863): Duo für zwei Violinen in G-Dur, op. 30
I. Allegro II. Adagio III. Rondo. Vivace - Sergei Prokofjew (1891-1953): aus der Sonate für zwei Violinen, op. 56
I. Andante cantabile II. Allegro - Jean-Marie Leclair (1697-1764): aus der Sonate Nr. 5 für zwei Violinen
II. Gavotte. Andante grazioso III. Presto - Eugène Ysaÿe (1858-1931): aus der Sonate für zwei Violinen in a-Moll
I. Poco lento - Maestoso
00:00-00:20 Uhr: Komplet zum Freitag Abend
in lateinischer Sprache mit Salve Regina
Rektor Peter Schipka und Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Eintritt frei!